Exklusive Online-Angebote der DAK-Gesundheit
Themenbereich „Gesunde Ernährung“
Der Start in ein gutes Leben! Wir begleiten Sie von Anfang an mit unserer neuen digitalen Workshop-Reihe und bieten Unterstützung für wichtige Phasen des Lebens.
ONLINE-WORKSHOPS FÜR JUNGE ERWACHSENE
Zudem haben wir fünf spannende Workshops für junge Erwachsene rund um das Thema Ernährung entwickelt, die aktuelle Trends und gesellschaftliche Herausforderungen wie Nachhaltigkeit thematisieren.
Mehr Informationen & Anmeldung? Einfach Runterscrollen!
ONLINE-WORKSHOPS FÜR WERDENDE & JUNGE ELTERN
Ein Anliegen ist uns die Unterstützung werdender und junger Eltern – deshalb haben wir gemeinsam mit der DAK-Gesundheit zwei spannende Online-Workshops zu den Themen „Essen und Trinken in der Schwangerschaft“ sowie „Ernährungs-Tipps für Mutter & Kind“ entwickelt.
Melden Sie sich noch heute kostenlos an – wir freuen uns auf Sie!
GESUND & FIT
DURCH AUSBILDUNG UND STUDIUM
Mit der Ausbildung, dem Studium oder dem ersten Job verändert sich das gewohnte Leben. Mehr Freiheit und Selbstbestimmung sind nun an der Tagesordnung – auch beim Thema Essen & Trinken. In unseren fünf Online-Workshops suchen wir den Dialog mit jungen Erwachsenen rund um die eigene Ernährung. Unsere Expertinnen bieten euch spannendes Hintergrundwissen zu aktuellen Themen wie „Fleischersatzprodukte“ und „Eiweißbedarf im Sport“ und diskutieren mit euch, wie man die eigene Ernährung nachhaltig und zukunftsorientiert gestalten kann.
ESSEN & TRINKEN IN DER SCHWANGERSCHAFT
Eine Schwangerschaft ist eine besondere und aufregende Zeit für die werdenden Eltern. Sie ist mit Glück und Neugier, aber oft auch mit Ängsten und Sorgen verbunden. Welche Lebensmittel sollte ich lieber in der Schwangerschaft meiden? Wie versorge ich mich und mein Kind mit den wichtigsten Nährstoffen? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ihnen unsere Ernährungsexpertinnen in vier spannenden Workshop-Einheiten.
ERNÄHRUNGS-TIPPS
FÜR MUTTER & KIND
Mit der Geburt beginnt für Mutter und Kind ein neuer, aufregender Abschnitt. Themen wie das Stillen sowie Ersatz- und Säuglingsnahrung rücken in den Fokus. In vier Einheiten informieren Sie unsere Ernährungsexpertinnen über alles Wichtige für die ersten drei Lebensjahre – vom gelingenden Start in die Beikost bis zur Gestaltung gemeinsamer Mahlzeiten mit Kleinkindern. Ein besonderer Stellenwert erfahren dabei die Themen Hunger und Sättigung. Eltern werden dafür sensibilisiert, die Signale bei ihrem Kind zu erkennen und beim Füttern richtig mit ihnen umzugehen, um die Entwicklung eines gesunden Essverhaltens zu fördern.