Prävention neu gedacht –
mit der BIA Erfolg in der BGF messbar machen!
Sie möchten Ihren Auftraggebern in der betrieblichen Gesundheitsförderung etwas Besonderes bieten, kompetent auftreten und für das Thema Ernährung begeistern? Auch deren Mitarbeitende möchten Sie von Ihren Leistungen überzeugen? Sie wollen nicht nur allgemeingültige Ernährungsempfehlungen abgeben, sondern anhand des jeweiligen Ernährungsstatus zielgerichtet persönliche Handlungsempfehlungen ableiten? Dann ist die BIA-Messung das richtige Instrument dafür. Sie ermöglicht dem Klienten eine individuelle und punktgenaue Orientierung bezüglich seiner Körperzusammensetzung.


Ihre Ansprechpartner

Kathrin Kraaibeek

Larissa Lohse

Till Bublies

Dr. Heike Niemeier
Mehr Details zur Online-Fortbildung
Die Dynamik in der Arbeitswelt nimmt stetig zu. Nicht nur Unternehmen sind aufgefordert innovativ zu agieren, zertifizierte Ernährungsfachkräfte sind es ebenso. Sie müssen stetig neue Ideen entwickeln und präsentieren. Maßnahmen von der Stange reichen schon lange nicht mehr aus, sind nicht mehr zeitgemäß oder sogar technisch überholt.
Um up to date zu bleiben, müssen Maßnahmen in der betrieblichen Gesundheitsförderung modern, zielgruppengerecht sein und zum Kunden passen. Kommunikation, Interaktion und Individualität sind überzeugende Aspekte für den Einsatz der BIA im betrieblichen Kontext. Sie ermöglicht dem Klienten eine individuelle und punktgenaue Orientierung bezüglich seiner Körperzusammensetzung.
Und Ihr Kunde wird begeistert sein, denn er erhält ein Evaluationstool für die betriebliche Gesundheitsförderung – ein sichtbarer und auch messbarer Erfolg

MODUL 1
- Prävention – Was ist das?
- Unser Gesundheitssystem verstehen – welche Präventionsstrukturen gibt es bei den Krankenkassen?
- Digitale Prävention und Gesundheitsförderung – Angebotsmöglichkeiten
MODUL 2
- Gesundheitliche Herausforderungen in der Arbeitswelt
- Betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Gesundheitsmanagement – wo liegen die Unterschiede?
- Planung von Modulen und Maßnahmen im Betrieb – Einsatz der BIA im betrieblichen Kontext
MODUL 3
- Vorteile für Firmen und Mitarbeitende sowie Abrechnungsmöglichkeiten
- Finanzierungsmodelle
- Vertriebs- und Bewerbungsmöglichkeiten, Praxisbeispiel
MODUL 4
- Schritt für Schritt zum Erfolg – Anwendung und Organisation der BIA-Messung beim Kunden
- Fallbeispiele – womit können wir begeistern – auf welche Parameter kommt es an?
ECKDATEN & PREISE
Referent*innen: Hanna Kathrin Kraaibeek, Dr. Heike Niemeier und weitere
Preis für zertifizierte Ernährungfachkräfte: 180,- € zzgl. MwSt.
Preis für Studierende: 100,- € zzgl. MwSt.
Termine
Online-Fortbildung (4 Termine)
01. September 2023 von 14:00 – 15:30 Uhr
08. September 2023 von 14:00 – 15:30 Uhr
15. September 2023 von 14:00 – 15:30 Uhr
22. September 2023 von 14:00 – 15:30 Uhr