Food to know
Steckbrief: Die Feige

Food to know – der Feigensteckbrief – besser als jedes Nahrungsergänzungsmittel

Der Feigenbaum kommt ursprünglich aus Südwestasien, ist aber auch inzwischen in wärmeren Regionen in Europa zu finden. Seit geraumer Zeit wird die Frucht wegen ihrer Reichhaltigkeit und vielfältigen Fähigkeiten geschätzt! Da sie gerade Erntezeit hat, haben wir sie uns auch einmal angeschaut und ein bekanntes und ein weniger bekanntes Rezept im Gepäck: Feigensenf und Feigensmoothie mit Grapefruit!

Die Feige enthält wichtige Nährstoffe

Die birnenförmigen Früchtchen liefern Eisen, Kalium, Magnesium, Kalzium und B-Vitamine, die in Pflanzen vorkommen.
Von der Natur im richtigen Gleichgewicht gehalten: Auch etwas Calcium ist in Feigen enthalten. Zusammen mit dem enthaltenen Vitamin K hilft es dabei, gegen Knochenabbau vorzubeugen.

 

Warum wir Feigen essen sollten:

Sie helfen unserem Körper im Kampf gegen freie Radikale: die enthaltenen Antioxidantien helfen dabei, die Zellen topfit zu halten.
Für unser Immunsystem: Feigen enthalten wertvolles Zink für unsere Abwehrkräfte. Gut, das Sie genau jetzt vor der Schnupfenzeit Saison haben!

Was die Feige sonst noch so liefert:
Sie sind bekannt dafür, die Verdauung anzuregen: Die vielen kleinen Kerne im inneren der Frucht liefern wertvolle Ballaststoffe. Die weiche Schale liefert jedoch noch weitere Nahrungsfasern, die im Verdauungstrakt aufquellen und das Stuhlvolumen dadurch erhöhen.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Grün-Bunt! Und ein bisschen unscheinbar

Grün-bunt oder 50 shades of green!

Rezept: Feigen-Smoothie

Feigen sind nicht immer nur süß oder im Senf verarbeitet, hier eine herbere Variante mit Bitter Lemon.

Rezept: Frozen Jogurt

Es ist Beerenzeit – es ist warm bis heiß – machen wir was draus!

Rezept: herzhafte Müsli-Cracker

Müsli-Cracker herzhaft? Für alle, die es nicht unbedingt süß mögen, eine echte Bereicherung!

Rezept: kalter Earl-Grey Tee

Kalter Earl-Grey-Tee? An warmen Tagen eine wahre Erfrischung. Das Rezept gibt es hier!

5 Tipps für einen kühlen Kopf

Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann zu Konzentrationsproblemen, Müdigkeit, Leistungsabfall, Kopfschmerzen und vielen weiteren Nebenwirkungen führen. Dabei kann mit einigen Kniffen die Flüssigkeitszufuhr ganz einfach gesteigert werden und wir zeigen Ihnen wie!

Rezept: Linsenpatty

Ein Patty aus Linsen? Passt gut zwischen zwei Brötchenhälften, etwas scharf gewürzt und mit Zwiebelringen und Tomate! Das Rezept gibt es hier!

Veggieboom im Discounter

Nicht nur, aber gerade in der Grillsaison drängt sich dieses Thema auf: Wie steht es um die veganen Fleisch-Ersatzprodukte?

Kräuter- oder Schüttelbutter

Für Ihre Genuss-Übung haben wir hier eine schöne Idee: Schüttelbutter mit frischen Kräutern. Alternativ können getrocknete Würzblüten wie Ringelblüten, Kornblumen oder Malven verwendet werden.

Ran an den Rhabarber

Ran an den Rhabarber, weil er gut und zu allem Überfluss auch noch gesund ist?

error: Content ist geschützt!!