CareKitchen

Gesunde Ernährung als Erfolgsfaktor – CareKitchen für Ihre Klinik

Stärken Sie Ihr Employer-Branding, steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden und optimieren Sie Ihre Verpflegung nachhaltig.

Warum lohnt sich CareKitchen für Ihre Einrichtung?

Attraktives BGM-Angebot zur Mitarbeiterbindung

Employer Branding – Klinik modern positionieren

Erhalt der Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden

Optimierung des Speisenangebotes

So funktioniert CareKitchen

Der Weg zu einer besseren Ernährungsstrategie für Ihre Mitarbeitenden beginnt mit wenigen, aber entscheidenden Schritten.
So starten Sie CareKitchen in Ihrer Einrichtung.

Gespräch in einer Klinik

Bedarfsanalyse & Ist-Zustand

Mithilfe einer strukturierten Mitarbeitendenbefragung und einer Analyse der Verpflegungssituation wird ermittelt, welche Maßnahmen sinnvoll und gewünscht sind.

Lächelnde Dame mit Ordner

Individuelle Maßnahmenplanung

Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Klinik und der DAK-Gesundheit wird ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt. Dieses umfasst sowohl Verhaltens- als auch Verhältnisprävention, z. B.:

  • Optimierung der Kantinenangebote
  • Interaktive Workshops & Vorträge
  • Ernährungstalks & Beratungen
Lächelnde Dame mit Ordner

Umsetzung & Kommunikation

Nach der Planung beginnt die aktive Umsetzung der Maßnahmen in Abstimmung mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Eine klare Kommunikationsstrategie sorgt für eine hohe Beteiligung der Mitarbeitenden.

Gespräch in einer Klinik

Evaluation & Nachhaltigkeit

Durch regelmäßige Evaluationen wird der Erfolg der Maßnahmen überprüft und bei Bedarf angepasst. So bleibt CareKitchen ein langfristiger Mehrwert für Ihre Klinik!

Ansprechpartnerin

Evelyn Beyer-Reiners
Mail: dak_bgm@kraaibeek.de
Tel: 01577-3636426

Projektkoordination

DAK-Gesundheit & Kraaibeek GmbH

Sie benötigen Informationen?

Datenschutz

9 + 10 =

error: Content ist geschützt!!