AGB
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Liefer- und Versandbedingungen
- Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte
- Eigentumsvorbehalt
- Mängelhaftung (Gewährleistung)
- Haftung
- Einlösung von Aktionsgutscheinen
- Anwendbares Recht
- Gerichtsstand
- Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) der Kraaibeek GmbH (nachfolgend „Verkäufer“) gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die zwischen einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunde“) und dem Verkäufer über die im Online-Shop des Verkäufers angebotenen Waren abgeschlossen werden. Die Einbeziehung von abweichenden Bedingungen des Kunden wird ausgeschlossen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
1.2 Diese AGB gelten entsprechend auch für Verträge über die Bereitstellung digitaler Inhalte, sofern hierfür keine abweichenden Regelungen getroffen wurden. Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind solche, die in digitaler Form erstellt und zur Verfügung gestellt werden.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die Produktbeschreibungen im Online-Shop des Verkäufers sind unverbindlich und stellen keine Angebote dar. Sie dienen lediglich dazu, ein verbindliches Angebot durch den Kunden abzugeben.
2.2 Der Kunde gibt sein Angebot über das im Online-Shop integrierte Bestellformular ab. Nach dem Hinzufügen der gewünschten Produkte in den Warenkorb und dem Abschluss des Bestellprozesses gibt der Kunde durch Klicken auf den finalen Button ein rechtlich verbindliches Angebot in Bezug auf die ausgewählten Waren ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen durch:
- Übermittlung einer schriftlichen oder in Textform (z. B. E-Mail) verfassten Auftragsbestätigung an den Kunden, wobei deren Zugang entscheidend ist,
- Lieferung der bestellten Ware an den Kunden, wobei der Zugang der Ware maßgeblich ist, oder
- Aufforderung zur Zahlung durch den Kunden nach Abgabe der Bestellung.
Tritt eine dieser Alternativen zuerst ein, gilt der Vertrag als geschlossen. Die Frist zur Annahme beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und endet nach fünf Tagen. Erfolgt keine Annahme, gilt das Angebot als abgelehnt, und der Kunde ist nicht mehr gebunden.
2.4 Bei der Nutzung von PayPal als Zahlungsmethode erfolgt die Abwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., unter den Bedingungen von PayPal, einsehbar unter:
- https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full (für PayPal-Konten)
- https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full (für Zahlungen ohne PayPal-Konto).
Durch Klicken des abschließenden Buttons erklärt der Verkäufer die Annahme des Angebots des Kunden.
2.5 Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine weitere Zugänglichmachung erfolgt nicht.
2.6 Der Kunde kann Eingabefehler vor Abgabe der Bestellung durch sorgfältiges Lesen der angezeigten Informationen erkennen. Technische Hilfsmittel wie die Vergrößerungsfunktion des Browsers können hilfreich sein. Änderungen können bis zum Klick auf den abschließenden Button vorgenommen werden.
2.7 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.8 Die Kommunikation und Bestellabwicklung erfolgen in der Regel per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und E-Mails empfangen werden können. Dies umfasst auch die Deaktivierung von SPAM-Filtern, die die Zustellung von E-Mails des Verkäufers oder beauftragter Dritter blockieren könnten.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbraucher haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht.
3.2 Details zum Widerrufsrecht können der Widerrufsbelehrung des Verkäufers entnommen werden.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer, sofern in der Produktbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Etwaige zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung separat ausgewiesen.
4.2 Die verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers angezeigt.
4.3 Bei Nutzung einer über den Zahlungsdienst „Stripe“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland („Stripe“). Die verfügbaren Zahlungsarten über Stripe werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers angezeigt. Stripe kann sich zur Zahlungsabwicklung weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die spezielle Bedingungen gelten, auf die der Kunde gegebenenfalls separat hingewiesen wird. Weitere Informationen zu Stripe sind unter https://stripe.com/de verfügbar.
4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte via Stripe ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Stripe Payments Europe Ltd. („Stripe“). Stripe behält sich das Recht vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Sofern der Verkäufer den Versand der Ware anbietet, erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer definierten Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, sofern keine abweichende Vereinbarung besteht. Maßgeblich ist dabei die Lieferanschrift, die der Kunde im Rahmen der Bestellabwicklung angegeben hat.
5.2 Sollte die Zustellung der Ware aus Gründen scheitern, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dadurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt nicht für die Hinsendekosten, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Die Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechts richten sich nach den Bestimmungen der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
5.3 Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Institution übergeben hat. Für Verbraucher erfolgt der Gefahrübergang grundsätzlich erst bei Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person. Hiervon abweichend geht die Gefahr auch bei Verbrauchern bereits mit Übergabe der Ware an den Spediteur, Frachtführer oder eine sonst zur Versendung bestimmte Person oder Institution über, wenn der Kunde diese Person oder Institution beauftragt hat und der Verkäufer diese vorher nicht benannt hat.
5.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bei nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt jedoch nur, wenn der Verkäufer die Nichtlieferung nicht zu vertreten hat und ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen wurde. Der Verkäufer verpflichtet sich, alle zumutbaren Anstrengungen zu unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Bei Nichtverfügbarkeit oder nur teilweiser Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und eine bereits erbrachte Gegenleistung zurückerstattet.
5.5 Aus logistischen Gründen ist eine Selbstabholung der Ware nicht möglich.
5.6 Digitale Inhalte werden dem Kunden auf folgende Weise bereitgestellt:
- per Download
6) Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte
6.1 Sofern in der Inhaltsbeschreibung des Verkäufers im Online-Shop nicht anders angegeben, gewährt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht zur Nutzung der bereitgestellten Inhalte für private und kommerzielle Zwecke.
6.2 Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder das Erstellen von Kopien für Dritte ist außerhalb des in diesen AGB definierten Rahmens untersagt, es sei denn, der Verkäufer stimmt einer Übertragung der vertragsgegenständlichen Lizenz auf den Dritten ausdrücklich zu.
6.3 Bezieht sich der Vertrag auf die einmalige Bereitstellung eines digitalen Inhalts, wird das Nutzungsrecht erst wirksam, wenn der Kunde die vereinbarte Vergütung vollständig entrichtet hat. Der Verkäufer kann dem Kunden jedoch vorübergehend die Nutzung der vertragsgegenständlichen Inhalte erlauben. Diese vorläufige Erlaubnis bewirkt keinen dauerhaften Übergang der Rechte.