Kursleiterschulungen / Erstes Präventionsprinzip
JobFood
Genussvoll und leistungsstark durch den Arbeitsalltag
Dieses zertifizierte Präventionsprogramm ist einer unser Klassiker, denn die richtige Ernährung im Job betrifft fast jeden. Wie ernährt man sich ausgewogen und lecker, wenn man nur wenig Zeit hat? Wie bleibt man trotz hoher Anforderungen gesund und erhält die mentale und physische Leistungsfähigkeit?
Mit unserer eintägigen Kursleiterschulung werden Sie Präventionsexpert*in für dieses Thema. Sie werden gründlich in die Thematik eingearbeitet, erhalten umfangreiche Teilnehmer- und Schulungsunterlagen und sind damit optimal vorbereitet, um den Kurs direkt im Anschluss Unternehmen und Teilnehmern selbstständig anzubieten und diesen durchzuführen.

Für viele Menschen, die aktiv im Berufsleben stehen, stellt eine gesunde, ausgewogene und regelmäßige Ernährung eine echte Herausforderung dar. Man vergisst vor lauter Arbeit schon einmal das Essen, tappt abends in die Heißhungerfalle und greift öfter auf die Schublade mit der Nervennahrung zurück. Das Gefühl, den ganzen Tag noch nichts Richtiges gegessen zu haben, führt meist abends dazu, dass alles nachgeholt wird. Mit ein bisschen Vorbereitung, Routine und den richtigen Tipps lässt sich gesundes Essen einfach in den Berufsalltag integrieren – und belohnt dann mit Genuss, mehr Leistungsfähigkeit und einem guten Gefühl.
Dieser Kurs ist speziell für die Zielgruppe der Berufstätigen konzipiert, die stark in den Berufsalltag eingebunden sind, und berücksichtigt die Anforderungen dieser in den Inhalten. Mit diesem Kurs erlernen die Teilnehmer bei Ihnen, ihre Ernährungsgewohnheiten zu beobachten und mit einfachen Schritten den eigenen Speiseplan zu optimieren. Genuss, Zeitmanagement und praktische Tipps unterstützen bei der Umsetzung im Alltag. Die Teilnehmer erhalten Handwerkszeuge, um mit wenig Aufwand einen „Speiseplan“ zusammenzustellen, der ihren Körper mit allem versorgt, was er braucht. So entdecken die Teilnehmer gemeinsam mit Ihnen flexibel – nach eigenen Vorlieben und Genüssen – den Weg in ein abwechslungsreiches und genussvolles Essverhalten. Tipps und Anregungen für mehr Bewegung im Alltag ergänzen das Konzept und unterstützen die Teilnehmer auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Inhalte der Schulung
- Hintergründe und Beraterkompetenz für das entsprechende Themenfeld
- Anleitung und praktische Tipps für die Kurs-Umsetzung und Beratung
- Unterstützung bei der Platzierung des Kurs-Angebotes auf dem Markt (z.B. im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung)
Zielgruppe
Mit dieser Kursleiterschulung werden Sie gezielt vorbereitet auf die Beratung von Personen, die stark in den Berufsalltag eingebunden sind, oft gestresst sind, wenig Zeit für gesunde Ernährung haben und in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind.
Kursumfang
Für die spätere Umsetzung des Präventionskurses mit den Teilnehmern bieten wir Ihnen 3 Versionen zur Auswahl:
- Kompakt (2 x 180 Min.)
- Komfort (8 x 60 Min.)
- Klassik (12 x 90 Min.)
Sie wählen die für Sie passende Version aus und erhalten für diese alle Schulungsunterlagen.
Schulungsdauer
- 10:00 – 16:00 Uhr (Reguläres Präsenzseminar)
- 09:00 – 13:00 Uhr (Online-Seminar)
Umfang der Kursunterlagen
- Powerpointpräsentation für die Nutzung in den Kursen
- Zusammenfassung zeitlicher und inhaltlicher Kursverlauf
- Umfangreiche Teilnehmerunterlagen (Arbeitsblätter, Übungen, Rezepte)
- Workshopkonzept für die betriebliche Gesundheitsförderung
- Flyer für die Bewerbung des Kurses bei Unternehmen, Institutionen und Teilnehmern
- Anleitung zur Registrierung in der ZPP
Ziele des Präventionsprogramms
- Reflektion des eigenen Ess- und Trinkverhaltens
- Verbesserung des Ernährungsverhaltens im Arbeitsalltag
- Prävention von Leistungstiefs, Konzentrationsschwäche und Müdigkeit während der Arbeitszeit
- Vermittlung von alltagstauglichen Tipps & Tricks
Die Teilnehmer:
- Werden dabei unterstützt, ihr eigenes Ernährungsverhalten zu reflektieren
- Werden informiert, welchen Einfluss das eigene Ess- und Trinkverhalten auf die Leistungsfähigkeit hat
- Erfahren, welche Lebensmittel und Speisen den Denkapparat optimal unterstützen und die Verdauung sowie den Darm nicht belasten
- Verstehen, wie sie Leistungstiefs, Konzentrationsschwäche und Müdigkeit vorbeugen können
- Lernen die Wechselwirkung zwischen der Ernährung und Stress kennen
Methoden zur Umsetzung der Ziele & Inhalte
- Verhaltensorientierte Beratung (in der Gruppe)
- Kurzvorträge
- Praktische Übungen, z. B. zur Gestaltung des individuellen Essverhaltens
- Praktische Integration des Erlernten in den Essalltag
Autor*in
Yvonne Matthei (Ökotrophologin)
Punkte & Zertifizierung
Dieses Konzept ist standardisiert zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention. Wenn Sie das Kurskonzept inkl. Nutzungslizenz erwerben, können Sie dieses im Bereich der Prävention einsetzen. Teilnehmer erhalten Zuschüsse ihrer Krankenkasse zu den Kursgebühren, Unternehmen können Ihre Maßnahme steuerlich geltend machen (mehr Informationen unter „Ihre Vorteile auf einen Blick“ auf der Seite „Fort- und Weiterbildungen“).
Eine Bepunktung der Schulung durch die Berufsverbände ist möglich. In der Regel wird für eine UE ein Punkt vergeben.
Leistungen & Kosten
Leistungsumfang
- Erhalt der Teilnahmebestätigung für die Registrierung bei der ZPP
- Erhalt der Punkte, die für die (Re-)Zertifizierung genutzt werden können
- Erhalt des Kurskonzeptes und der vollständigen Kursunterlagen für die eigenständige Arbeit mit dem Konzept
- Ab 2023 ist jährliche Nutzungsgebühr in der nur leicht erhöhten Schulungsgebühr enthalten.
Preise für Firmenkunden:
Leistung | Ernährungsfachkräfte | VDD-Mitglieder | VDD+SNN / SNN-Mitglieder |
1 - 3 Teilnehmende eines Kunden / Pro TN | 710,00 €* | 670,00 €* | 640,00 €* |
4 - 6 Teilnehmende / Pro TN | 650,00 €* | 610,00 €* | 590,00 €* |
Jährliche Nutzungsgebühr | inkl. | inkl. | inkl. |
Preise für Solo-Selbstständige:
Leistung | Ernährungsfachkräfte | VDD-Mitglieder | VDD+SNN / SNN-Mitglieder |
Präsenz + Onlineschulung / Pro TN | 510,00 €* | 470,00 €* | 440,00 €* |
Jährliche Nutzungsgebühr | inkl. | inkl. | inkl. |
Preise für Schüler und Studenten:
Leistung | Kein Mitglied |
Schüler / Studenten | 250,00 €* |
Jährliche Nutzungsgebühr | inkl. € |
*alle angegebenen Preise gelten zzgl. MwSt.
Alle Kurstermine & Anmeldung
Neue Termine auf Anfrage
Online buchen
Hier können Sie Termine direkt auf unserer Website buchen - ganz ohne einschränkende Büro-
oder Öffnungszeiten! Wählen Sie einfach eine Zeit aus, die Ihnen passt!
Sa., 14.10.2023
Online-/Präsenz-Seminar
Zeit: 9:00 – 13:00 / 10:00 – 17:00 Uhr
Kurs-Nr.: O-JF-06
Referentin:
Yvonne Matthei