Kursleiterschulungen / Erstes Präventionsprinzip
Schicht im Schacht
Richtig essen bei Schichtarbeit
Schichtarbeit ist eine besondere Herausforderung für unseren Körper und betrifft mittlerweile viele Menschen in den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Unregelmäßige Arbeitszeiten, Stress und Nachtarbeit belasten die Gesundheit und wirken sich auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aus.
Mit unserer eintägigen Kursleiterschulung werden Sie Präventionsexpert*in für dieses Thema. Sie werden gründlich in die Thematik eingearbeitet, erhalten umfangreiche Teilnehmer- und Schulungsunterlagen und sind damit optimal vorbereitet, um den Kurs direkt im Anschluss Unternehmen und Teilnehmenden selbstständig anzubieten und diesen durchzuführen.
Dieser Kurs ist speziell für die Zielgruppe der Berufstätigen im Schichtdienst konzipiert und berücksichtigt die Anforderungen dieser in den Inhalten. Mit diesem Kurs erlernen die Teilnehmer bei Ihnen im Präventionskurs, ihre Ernährungsgewohnheiten zu beobachten und mit einfachen Schritten den eigenen Speiseplan zu optimieren. Genuss, Zeitmanagement und praktische Tipps unterstützen bei der Umsetzung im Alltag. Die Teilnehmer erhalten Handwerkszeuge, um mit wenig Aufwand optimale Mahlzeiten und Snacks für alle Schichtzeiten von Früh- bis Nachtschicht zusammenzustellen, die ihren Körper mit allem versorgen, was er braucht und die dabei das Verdauungssystem nicht überlasten und die Leistungsfähigkeit erhalten. So entdecken die Teilnehmer gemeinsam mit Ihnen flexibel – nach eigenen Vorlieben und Genüssen – den Weg in ein abwechslungsreiches und genussvolles Essverhalten. Tipps und Anregungen für mehr Bewegung im Alltag ergänzen das Konzept und unterstützen die Teilnehmer auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Inhalte der Schulung
- Hintergründe und Beraterkompetenz für das entsprechende Themenfeld
- Anleitung und praktische Tipps für die Kurs-Umsetzung und Beratung
- Unterstützung bei der Platzierung des Kurs-Angebotes auf dem Markt (z.B. im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung)
Zielgruppe
- Mit dieser Kursleiterschulung werden Sie gezielt vorbereitet auf die Beratung von Berufstätigen ab 18 Jahren, die im Schichtsystem arbeiten
- Mögliche Branchen: Pflegepersonal, medizinisches Personal, Industrie- und Fertigung, Logistik, Handwerk
Kursumfang
Die Umsetzung des Präventionskurses mit den Teilnehmenden erfolgt als Kompaktkurs:
- 8 Einheiten à 45 Minuten verteilt auf zwei Tage (2 x 180 Minuten)
Schulungsdauer
- 10:00 – 16:00 Uhr (Reguläres Präsenzseminar)
- 10:00 – 14:00 Uhr (Online-Seminar), bitte beachten Sie abweichende Uhrzeiten, je nach Termin
Umfang der Kursunterlagen
- Powerpointpräsentation für die Nutzung in den Kursen
- Zusammenfassung zeitlicher und inhaltlicher Kursverlauf
- Umfangreiche Teilnehmerunterlagen (Arbeitsblätter, Übungen, Rezepte)
- Workshopkonzept für die betriebliche Gesundheitsförderung
- Flyer für die Bewerbung des Kurses bei Unternehmen, Institutionen und Teilnehmern
- Anleitung zur Registrierung in der ZPP
Ziele des Präventionsprogramms
- Verbesserung des Ess- und Ernährungsverhaltens während der Schichtarbeit
- Verbesserung des Koch- und Einkaufsverhaltens
- Motivation zu vermehrter Bewegung
- Stärkung der Handlungskompetenz der Beschäftigten zu einer eigenverantwortlichen Umstellung auf eine individuell bedarfsgerechte Ernährung
- Bedarfsgerechtes Ess- und Trinkverhalten
Die Teilnehmenden:
- Werden informiert und motiviert, eine bedarfsgerechte und gesundheitsfördernde Lebensweise für sich unter Berücksichtigung der flexiblen Verhaltenskontrolle im Alltag umzusetzen
- Verstehen den Einfluss der Ernährung und einzelner Nährstoffe auf die Leistungsfähigkeit während der verschiedenen Schichten
- Erlernen die Grundlagen der gesunde Ernährung nach den Richtlinien der DGE
- Lernen die Anwendung der Schichtscheibe
- Lernen die optimale Höhe und Qualität der Fett- und Kohlenhydratzufuhr kennen
- Erfahren, welche Getränke sich im Schichtdienst eignen
Methoden zur Umsetzung
der Ziele & Inhalte
- Verhaltensorientierte Beratung (in der Gruppe)
- Kurzvorträge
- Praktische Übungen, z. B. zur Gestaltung des individuellen Essverhaltens
- Praktische Integration des Erlernten in den Essalltag
Autorinnen
Punkte & Zertifizierung
Eine Bepunktung der Schulung durch die Berufsverbände ist möglich. In der Regel wird für eine UE ein Punkt vergeben.
Leistungen & Kosten
LEISTUNGSUMFANG
- Erhalt der Teilnahmebestätigung für die Registrierung bei der ZPP
- Erhalt der Punkte, die für die (Re-)Zertifizierung genutzt werden können
- Erhalt des Kurskonzeptes und der vollständigen Kursunterlagen für die eigenständige Arbeit mit dem Konzept
- Nutzungsgebühr für 3 Jahre: entfällt vorübergehend coronabedingt ab 2020 für Solo-Selbstständige
- Wir behalten uns die Wiedereinführung der Nutzungsgebühr ab Mitte 2022 vor
Preise für Solo-Selbstständige:
Leistung | Ernährungsfachkräfte | VDD-Mitglieder | VDD+SNN / SNN-Mitglieder |
Präsenz + Onlineschulung / Pro TN | 410,00 € | 370,00 € | 340,00 € |
Preise für Firmenkunden:
Leistung | Ernährungs-fachkräfte | VDD-Mitglieder | VDD+SNN / SNN-Mitglieder |
1-3 Teilnehmende eines Kunden / pro TN | 610,00 € | 570,00 € | 540,00 € |
4-6 Teilnehmende / pro TN | 550,00 € | 510,00€ | 490,00 € |
Preise für Schüler und Studenten:
Leistung | Kein Mitglied |
Schüler / Studenten | 205,00€ |
*alle angegebenen Preise gelten zzgl. MwSt.
Neue Kurstermine für 2022
Verlängerung der Corona-Sonderregelung
Zertifizierte Präsenzkurse können auch bis zum 31.03.2022 auf digitalem Wege durchgeführt werden!
Insofern finden bis auf weiteres alle Präsenztermine Online statt!
Mi., 28.09.2022
Online-Seminar
Zeit: 16:00 – 20:00 Uhr
Kurs-Nr.: O-SIS-04
Referent*in:
Ute Jentschura
Fr., 21.10.2022
Online-Seminar
Zeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Kurs-Nr.: O-SIS-06
Referent*in:
Dr. Kerstin Jülicher
Fr., 25.11.2022
Online-Seminar
Zeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Kurs-Nr.: O-SIS-05
Referent*in:
Ute Jentschura