Kursleiterschulungen / Erstes Präventionsprinzip
Essen und Trinken in der Schangerschaft
(Präventionsprinzip: Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung)
Mit der Schwangerschaft beginnt ein neues Leben. Und zwar nicht nur das Leben des Kindes, auch im Leben der künftigen Mütter und Väter verändert sich vieles. Mütter spüren das am intensivsten. Ihr Körper verändert sich, der Hormonhaushalt und der Stoffwechsel stellen sich um und es entsteht eine ganz neue Gefühlswelt.
Mit unserer eintägigen Kursleiterschulung werden Sie Präventionsexpert*in für dieses Thema. Sie werden gründlich in die Thematik eingearbeitet, erhalten umfangreiche Teilnehmer- und Schulungsunterlagen und sind damit optimal vorbereitet, um den Kurs direkt im Anschluss Unternehmen und Teilnehmenden selbstständig anzubieten und diesen durchzuführen.
Beim Thema Ernährung bedeutet eine Schwangerschaft, dass so manche Routine durcheinandergewirbelt wird. Der veränderte Stoffwechsel beeinflusst den Appetit und schürt auch Hunger auf das, was für das Ungeborene gut ist. Umgekehrt bekommt das Baby auch die Geschmacksvorlieben der Mutter mit. Beim Thema Essen und Trinken entstehen auch häufig Fragen und Unsicherheiten: Worauf muss ich besonders achten? Muss ich von nun an für zwei essen und wie stelle ich sicher, dass ich und mein Baby stets gut versorgt sind?
Anhand von Grundlagen und wichtigen Informationen rund um das Thema „Ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft“ wird Wissen vermittelt und gefestigt. Vielseitige und individuell anpassbare Methoden steigern die persönliche Handlungskompetenz und der Weg zu einem gesunden Lebensstil, ganzheitlichem Wohlbefinden der Mutter in der Schwangerschaft und eine gesunde Entwicklung des ungeborenen Kindes wird geebnet.
Inhalte der Schulung
- Hintergründe und Beraterkompetenz für das entsprechende Themenfeld
- Anleitung und praktische Tipps für die Kurs-Umsetzung und Beratung
- Unterstützung bei der Platzierung des Kurs-Angebotes auf dem Markt (z.B. im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung)
Zielgruppe
Mit dieser Kursleiterschulung werden Sie gezielt vorbereitet auf die Beratung von Schwangeren und ihr Ernährungsverhalten.
Kursumfang
Die Umsetzung des Präventionskurses mit den Teilnehmenden erfolgt über 8 Einheiten à 45 Minuten
Schulungsdauer
- 10:00 – 16:00 Uhr (Reguläres Präsenzseminar)
- 10:00 – 14:00 Uhr (Online-Seminar), bitte beachten Sie abweichende Uhrzeiten, je nach Termin
Umfang der Kursunterlagen
- Powerpointpräsentation für die Nutzung in den Kursen
- Zusammenfassung zeitlicher und inhaltlicher Kursverlauf
- Umfangreiche Teilnehmerunterlagen (Arbeitsblätter, Übungen, Rezepte)
- Workshopkonzept, u.a. geeignet für Kooperationen mit Fraeuen- und Kinderärtzen oder Familienzentren
- Flyer für die Bewerbung des Kurses bei Unternehmen, Institutionen und Teilnehmenden
- Anleitung zur Registrierung in der ZPP
Ziele des Präventionsprogramms
Die Teilnehmenden:
- werden zu einem bedarfsgerechten, gesundheitsfördernden Ernährungs- und Bewegungsverhalten in der Schwangerschaft motiviert und befähigt
- erlernen eine flexible Verhaltenskontrolle zur Verbesserung des individuellen Essverhaltens
- trainieren ein verbessertes Einkaufs- und Zubereitungsverhalten
- verändern typische Alltagssituationen positiv
Methoden zur Umsetzung der Ziele & Inhalte
- Verhaltensorientierte Beratung (in der Gruppe)
- Kurzvorträge
- Praktische Übungen, z. B. zur Gestaltung des individuellen Essverhaltens
- Praktische Integration des Erlernten in den Essalltag
Autor*in
Hanna-Kathrin Kraaibeek (Diplom-Oecotrophologin)
Punkte & Zertifizierung
Dieses Konzept ist standardisiert zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention. Wenn Sie das Kurskonzept inkl. Nutzungslizenz erwerben, können Sie dieses im Bereich der Prävention einsetzen. Teilnehmer erhalten Zuschüsse ihrer Krankenkasse zu den Kursgebühren, Unternehmen können Ihre Maßnahme steuerlich geltend machen (mehr Informationen unter „Ihre Vorteile auf einen Blick“ auf der Seite „Fort- und Weiterbildungen“).
Eine Bepunktung der Schulung durch die Berufsverbände ist möglich. In der Regel wird für eine UE ein Punkt vergeben.
Leistungen & Kosten
Leistungsumfang
- Erhalt der Teilnahmebestätigung für die Registrierung bei der ZPP
- Erhalt der Punkte, die für die (Re-)Zertifizierung genutzt werden können
- Erhalt des Kurskonzeptes und der vollständigen Kursunterlagen für die eigenständige Arbeit mit dem Konzept
- Ab 2023 ist jährliche Nutzungsgebühr in der nur leicht erhöhten Schulungsgebühr enthalten.
Preise für Firmenkunden:
Leistung | Ernährungsfachkräfte | VDD-Mitglieder | VDD+SNN / SNN-Mitglieder |
1 - 3 Teilnehmende eines Kunden / Pro TN | 710,00 €* | 670,00 €* | 640,00 €* |
4 - 6 Teilnehmende / Pro TN | 650,00 €* | 610,00 €* | 590,00 €* |
Jährliche Nutzungsgebühr | inkl. | inkl. | inkl. |
Preise für Solo-Selbstständige:
Leistung | Ernährungsfachkräfte | VDD-Mitglieder | VDD+SNN / SNN-Mitglieder |
Präsenz + Onlineschulung / Pro TN | 510,00 €* | 470,00 €* | 440,00 €* |
Jährliche Nutzungsgebühr | inkl. | inkl. | inkl. |
Preise für Schüler und Studenten:
Leistung | Studenten |
Präsenz + Onlineschulung / Pro TN | 250,00 €* |
Jährliche Nutzungsgebühr | inkl. |
*alle angegebenen Preise gelten zzgl. MwSt.
Alle Kurstermine & Anmeldung
Online buchen
Hier können Sie Termine direkt auf unserer Website buchen - ganz ohne einschränkende Büro-
oder Öffnungszeiten! Wählen Sie einfach eine Zeit aus, die Ihnen passt!
Mi., 29.11.2023
Online-Seminar
Zeit: 08.00 – 11.00 Uhr
Kurs-Nr.: O-ETS-03