Nur das Beste für mein Kind
Essen ist Chefsache
Das Kind gesund zu ernähren ist für viele Eltern gar nicht so einfach. Fehlendes Wissen und „Kinderprodukte“ sorgen für Verwirrung.
Mit unserer eintägigen Kursleiterschulung werden Sie Präventionsexpert*in für dieses Thema. Sie werden gründlich in die Thematik eingearbeitet, erhalten umfangreiche Teilnehmer- und Schulungsunterlagen und sind damit optimal vorbereitet, um den Kurs direkt im Anschluss Teilnehmern selbstständig anzubieten und diesen durchzuführen.
So geht es vielen Eltern: Ihr Kind möchte das selbst gekochte Essen nicht probieren. Es will am liebsten nur Nudeln mit Tomatensoße oder die Süßigkeiten und Produkte aus der Werbung. Für Eltern ist es nicht immer einfach, Gerichte auf den Tisch zu bringen, die allen Wünschen gerecht werden und trotzdem gesund sind und die Kinder mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen, die es für Wachstum und Entwicklung benötigt. Dazu bietet der Markt zahlreiche „Kinderprodukte“ – sind diese wirklich nötig, wo liegen die Vor- und Nachteile und welche Alternativen bieten sich an? Dieser Kurs vermittelt, wie die Ernährung mit Kindern lecker, vielseitig und vollwertig gestaltet werden kann, ohne unnötige Diskussionen und mit Spaß für alle Beteiligten – mit einer Fülle von Tricks und Tipps für den familiären Ernährungsalltag.
Dieser Kurs ist speziell für die Zielgruppe Eltern mit Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren konzipiert und berücksichtigt die Anforderungen dieser in den Inhalten. Mit diesem Kurs erlernen die Teilnehmer bei Ihnen, die familiären Ernährungsgewohnheiten zu beobachten, mit einfachen Schritten den Speiseplan zu optimieren und Kinder an (gesunde) Lebensmittel spielerisch heranzuführen, die vielleicht abgelehnt werden. Sie erhalten praktische Tipps, die im Alltag bei der Umsetzung unterstützen, sowie Anregungen für mehr Bewegung im Alltag.
Inhalte der Schulung
- Hintergründe und Beraterkompetenz für das entsprechende Themenfeld
- Anleitung und praktische Tipps für die Kurs-Umsetzung und Beratung
Zielgruppe
Mit dieser Kursleiterschulung werden Sie gezielt vorbereitet auf die Beratung von Eltern, die Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren haben und ihre Familie zu einem verbesserten Ess- und Ernährungsverhalten bewegen möchten.
Kursumfang
Die Umsetzung des Präventionskurses mit den Teilnehmenden erfolgt über 8 Stunden à 60 Minuten.
Schulungsdauer
- 10:00 – 16:00 Uhr (Reguläres Präsenzseminar)
- 10:00 – 14:00 Uhr (Online-Seminar), bitte beachten Sie abweichende Uhrzeiten, je nach Termin
Umfang der Kursunterlagen
- Powerpointpräsentation für die Nutzung in den Kursen
- Zusammenfassung zeitlicher und inhaltlicher Kursverlauf
- Umfangreiche Teilnehmerunterlagen (Arbeitsblätter, Übungen, Rezepte)
- Workshopkonzept, u.a. geeignet für Kooperationen mit Fraeuen- und Kinderärtzen oder Familienzentren
- Flyer für die Bewerbung des Kurses bei Unternehmen, Institutionen und Teilnehmern
- Anleitung zur Registrierung in der ZPP
Ziele des Präventionsprogramms
- Verbesserung des Ess- und Ernährungsverhaltens
- Verbesserung des Koch- und Einkaufsverhaltens
- Stärkung der Handlungskompetenz
- Eigenständige Gestaltung einer bedarfsgerechten, gesundheitsfördernden Ernährung für Kinder
- Verbesserung des Bewegungsverhaltens
- Nachhaltige Änderung des Lebensstils
Die Teilnehmer:
- Werden motiviert und unterstützt, eine bedarfsgerechte und gesundheitsfördernde Lebensweise für sich und ihre Kinder unter Berücksichtigung der flexiblen Verhaltenskontrolle im Alltag umzusetzen
- Erfahren, wie sie ihre Kinder lustvoll ans Essen heranführen
- Üben verbessertes Einkaufs- und Kochverhalten
- Lernen, Produkte für Kinder besser zu beurteilen und deren Gesundheitswert einzuschätzen
- Erhalten Hintergrundwissen zum Nährstoffbedarf ihrer Kinder und mit welchen Produkten dieser im Alltag gedeckt werden kann
Methoden zur Umsetzung
der Ziele & Inhalte
- Verhaltensorientierte Beratung (in der Gruppe)
- Kurzvorträge
- Praktische Übungen, z. B. zur Gestaltung des individuellen Essverhaltens
- Praktische Integration des Erlernten in den Essalltag
Autorinnen
Astrid Francke und Hanna-Kathrin Kraaibeek
Punkte & Zertifizierung
Dieses Konzept ist standardisiert zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention. Wenn Sie das Kurskonzept inkl. Nutzungslizenz erwerben, können Sie dieses im Bereich der Prävention einsetzen. Teilnehmer erhalten Zuschüsse ihrer Krankenkasse zu den Kursgebühren, Unternehmen können Ihre Maßnahme steuerlich geltend machen (mehr Informationen unter „Ihre Vorteile auf einen Blick“ auf der Seite „Fort- und Weiterbildungen“).
Eine Bepunktung der Schulung durch die Berufsverbände ist möglich. In der Regel wird für eine UE ein Punkt vergeben.
Kurstermine 2022
Verlängerung der Corona-Sonderregelung
Zertifizierte Präsenzkurse können auch über den 31.03.2022 hinaus auf digitalem Wege durchgeführt werden!
Fr., 02.09.2022
Online-Seminar
Zeit: 09:00 – 13.00
Kurs-Nr.: O-NDB-08
Fr., 21.10.2022
Online-Seminar
Zeit: 14:00 – 18.00
Kurs-Nr.: O-NDB-10
Fr., 04.11.2022
Online-Seminar
Zeit: 09:00 – 13.00
Kurs-Nr.: O-NDB-09
Sa., 03.12.2022
Online-Seminar
Zeit: 10:00 – 14.00
Kurs-Nr.: O-NDB-11