BGM meets BGF
Grundlagenseminar für Ernährungsfachkräfte
Das Jahr 2020 hat auch in der Arbeitswelt für große Veränderungen gesorgt! Und die sind in Presse und Sozialen Medien in den letzten Wochen verstärkt diskutiert und analysiert worden.
Insbesondere die gesunde Ernährung ist noch einmal stärker in den Fokus gerückt. Wie kann der Einzelne sein Immunsystem über gesunde Ernährung stärken? Wie kann ich das wachsende Interesse des Einzelnen an gesunder Ernährung bedienen?
All diese Aspekte können und müssen sich in der Betrieblichen Gesundheitsförderung Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wiederspiegeln. Aber, wie stellen wir uns als Dienstleister dar? Wie können wir vermitteln, dass BGF sich lohnt.
Dazu sind Hintergrundwissen der Rahmenbedingungen und Organisationsabläufe für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und BGF notwendig. Nur so kann man sich als kompetenter Partner bei Unternehmen platzieren.
Um die Vermittlung dieser Kenntnisse, die gesetzliche Basis und die aktuelle, zeitgemäße Umsetzung wird es in diesem Grundlagenseminar gehen. Da es sich um eine sehr vielschichtige Thematik handelt, sind 2 Tage dafür angesetzt.
Inhalte der Schulung
- Gesundheitliche Herausforderungen in der Arbeitswelt – gerade zu Coronazeiten
- Verhaltens- und Verhältnisprävention im Betrieb
- Betriebliche Gesundheitsförderungen und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zusammenarbeit mit Krankenkassen/ Betriebliche Gesundheitsförderung nach § 20A SGB V
- Präventionsstärkungsgesetz
- Pflegestärkungsgesetz
- Digitalisierung in der Prävention – der digitale Gesundheitstag?
- Planung von Modulen und Maßnahmen im Betrieb
- Rolle der Ernährungsfachkraft im BGM und der BGF
- Strategie-/Projektplanung
- Praxisbeispiele
Zielgruppe
Ernährungsfachkräfte, die
- im BGF tätig sind oder werden wollen
- Hintergrundwissen zum Umgang mit Krankenkassen erwerben wollen
- die Anwendungen der Gesetzeslage verstehen wollen
Schulungsablauf und Dauer
2-tägiges Online Seminar
Punkte & Zertifizierung
Eine Bepunktung der Schulung durch die Berufsverbände ist möglich. In der Regel wird für eine UE ein Punkt vergeben.
Leistungen & Kosten
LEISTUNGSUMFANG
Schulung an 2 Seminartagen
- Einbettung der Anforderungen an selbstständige Ernährungsfachkräfte in den aktuellen Kontext
- Gesetze in Zusammenhang gebracht
- Planung von Modulen und Maßnahmen
- Strategie und Projektplanung
- Praxisbeispiele aus der Runde der TN
Kosten
- Ernährungsfachkräfte: 250,00 €
- VDD-Mitglieder: 230,00 €
- SNN-Mitglieder : 220,00 €
Alle Kurstermine & Anmeldung
Achtung: Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt
Fr., 09.04.2021
Sa., 10.04.2021
(Online-Seminar)
Zeit:
Fr. 10:00 – 16:00 Uhr
Sa., 09:00 – 15:00 Uhr
Kurs: O-BGM-01
Referentin:
Hanna-Kathrin Kraaibeek