Kursleiterschulungen / Erstes Präventionsprinzip
Vital & Genuss
Essen nach dem Francke Modell
Finden Sie zu mehr Genuss und Vitalität im Alltag! Welche Rolle spielt Ihre Ernährung in Ihrem (Arbeits-) Alltag? Greifen Sie häufiger zu Fast-Food, Fertiggerichten, Schokoriegel, Süßgetränk und Kaffee? Was hält Sie fit und leistungsfähig? Entdecken Sie Essen als Energietankstelle im Alltag, Vitalität & Genuss – Essen nach dem Francke-Modell. Im Kurs erhalten Sie viele praxistaugliche Tipps rund um die optimale Mahlzeitengestaltung. Sie werden sehen: Sich einfach gut und lecker zu ernähren, ist möglich und ganz nebenbei gehen Sie mit mehr Power und Lebensfreude durch Ihren Arbeitsalltag!
Mit unserer eintägigen Kursleiterschulung werden Sie Präventionsexpert*in für dieses Thema. Sie werden gründlich in die Thematik eingearbeitet, erhalten umfangreiche Teilnehmer- und Schulungsunterlagen und sind damit optimal vorbereitet, um den Kurs direkt im Anschluss Unternehmen und Teilnehmern selbstständig anzubieten und diesen durchzuführen.
Familie, Zeitdruck, die Arbeit. Der Alltag steckt voller Herausforderungen. Dabei bleibt das “Um-Sich-Selbst-Kümmern“ häufig auf der Strecke. Das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Belastbarkeit im Arbeitsalltag werden zu selten positiv unterstützt.
Dieser Kurs ist speziellfür Mitmenschen konzipiert, die entdecken möchten, auf welcher Basis gesunde Ernährung aufgebaut ist. Mit diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden, ihre Ernährungsgewohnheiten zu beobachten und mit einfachen Schritten den eigenen Speiseplan zu optimieren. Zeitmanagement und praktische Tipps unterstützen die Umsetzung im Alltag. So entdecken die Teilnehmenden gemeinsam mit Ihnen flexibel – nach eigenen Vorlieben und Genüssen – den Weg in ein abwechslungsreiches und genussvolles Essverhalten. Tipps und Anregungen für mehr Bewegung im Alltag ergänzen das Konzept und unterstützen die Teilnehmer auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Inhalte der Schulung
- Hintergründe und Beraterkompetenz für das entsprechende Themenfeld
- Anleitung und praktische Tipps für die Kurs-Umsetzung und Beratung
- Unterstützung bei der Platzierung des Kurs-Angebotes auf dem Markt (z.B. im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung)
Zielgruppe
- Mit dieser Kursleiterschulung werden Sie gezielt vorbereitet auf die Beratung von Mitmenschen im Lebensalltag
- Mögliche Einsatzgebiete: Betriebe, gesundheitliche Therapiezentren, Ernährungspraxen, Artzpraxen, Fitnessstudios,
Kursumfang
Die Umsetzung des Präventionskurses mit den Teilnehmern erfolgt als Kompaktkurs:
- 8 Einheiten à 45 Minuten verteilt auf zwei Tage (2 x 180 Minuten)
Schulungsdauer
- 10:00 – 16:00 Uhr (Reguläres Präsenzseminar)
- 14:00 – 18:00 Uhr (Online-Seminar)
Umfang der Kursunterlagen
- Powerpointpräsentation für die Nutzung in den Kursen
- Zusammenfassung zeitlicher und inhaltlicher Kursverlauf
- Umfangreiche Teilnehmerunterlagen (Arbeitsblätter, Übungen, Rezepte)
- Flyer für die Bewerbung des Kurses bei Unternehmen, Institutionen und Teilnehmern
- Anleitung zur Registrierung in der ZPP
Ziele des Präventionsprogramms
- Verbesserung des Ess- und Ernährungsverhaltens
- Verbesserung des Koch- und Einkaufsverhaltens
- Motivation zu vermehrter Bewegung
- Bedarfsgerechtes Ess- und Trinkverhalten
Die Teilnehmenden:
- werden informiert und motiviert über eine bedarfsgerechte und gesundheitsfördernde Lebensweise
- erlernen eine flexible Verhaltenskontrolle zur Optimierung des individuellen Essverhaltens
- Integrieren eigenverantwortlich gesundheitsförderliche Maßnahmen in ihren Alltag und schaffen dadurch einen nachhaltig gesunden Lebensstil
- erlernen ein bedarfsgerechtes Ess- und Trinkverhalten
Methoden zur Umsetzung der Ziele & Inhalte
- Verhaltensorientierte Beratung (in der Gruppe)
- Kurzvorträge
- Praktische Übungen, z. B. zum Essverhalten
- Transfert der Inhalte in den Alltag
- zum Teil gemeinsame Zubereitung von Rezepten
Autor*in
Astrid Francke (Diplom-Oecotrophologin)
Punkte & Zertifizierung
Dieses Konzept ist standardisiert zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention. Wenn Sie das Kurskonzept inkl. Nutzungslizenz erwerben, können Sie dieses im Bereich der Prävention einsetzen. Teilnehmer erhalten Zuschüsse ihrer Krankenkasse zu den Kursgebühren, Unternehmen können Ihre Maßnahme steuerlich geltend machen (mehr Informationen unter „Ihre Vorteile auf einen Blick“ auf der Seite „Fort- und Weiterbildungen“).
Eine Bepunktung der Schulung durch die Berufsverbände ist möglich. In der Regel wird für eine UE ein Punkt vergeben.
Alle Kurstermine & Anmeldung
Neue Termine auf Anfrage