Alles Gute, ein Quäntchen Glück und neue kostenlose Vorträge!

Alles Gute, ein Quäntchen Glück und neue kostenlose Vorträge!

Alles Gute, ein Quäntchen Glück und neue kostenlose Vorträge!

Wer braucht schon sowas…?

Nun, wir wollen das neue Jahr mit guten Vorsätzen beginnen. und unsere Routinen fest verankern. 😉

Sie sind offensichtlich auch schon aktiv und das auch ohne die guten Vorsätze und darüber freuen wir uns sehr. An den Teilnehmerzahlen zu unseren kostenfreien Angeboten haben wir das gemerkt.

Wir danken sehr für die aktive Teilnahme im Jahr, das nun zu Ende geht.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere neuen Vortragsthemen auch im neuen Jahr wieder in Ihr ganz persönliches Gesundheitsprogramm einzubauen.

Natürlich geht es nach den Feiertagen schon auch um das Thema des gesunden und leichten Essens (Fit und munter – Kilos runter)  aber auch um eine Ernährung, die Ihnen Energie spendet – Energie erhält (Energy up!)

Ganz besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen unsere Vortragsreihe zu Ernährung und Sport, die wir mit 2 Vertiefungsvorträgen aufgelegt haten!

Aufgrund der besonders großen Nachfrage führen wir auch das Thema der Ernährungsaspekte in den Wechseljahren weiter. Das große Interesse zeigt, wie wichtig das Thema für eine nicht zu vernachlässigende Gruppe ist.

Welche Ernähungsthemen würden Sie interessieren? Bei Ihren Wünschen denken Sie bitte daran, dass wir uns im Bereich der Präventions bewegen und keine therapeutischen Themen aufgreifen können. Aber uns interessiert Ihr Feedback und Ihre Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung im und alltäglichen (Arbeits)-Leben.

Ansonsten danken wir Ihnen für Ihr interessiertes Mitmachen, Ihre Treue und Ihre Neugier!

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit – ein harmonisches Umfeld und auch ein Quäntchen Glück!

Ein Spekulatiusrezept im August und ein Weihnachtsnewsletter

Ein Spekulatiusrezept im August und ein Weihnachtsnewsletter

Die Temperaturen sind hoch, die nächste Hitzewelle steht an und in den Geschäften werden schon bald Spekulatius und Lebkuchen angeboten!

Dennoch war es völlig ungeplant und unbeabsichtigt, dass in der vergangenen Woche der Weihnachtsnewsletter 2023 ausgegeben wurde. Da sind wir einfach Opfer der Technik geworden!

An den freudigen Rückmeldungen haben wir aber gemerkt, dass Sie diesen Newsletter durchaus gelesen haben und einordnen konnten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und die humorvollen Rückmeldungen!

Was wir bei der Hitze wirklich empfehlen? Neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr ist auch die Ernährung nicht unwichtig: Essentielle Mineralstoffe müssen aufgefüllt werden, die durchs Schwitzen ausgeschieden worden sind! Auch mit leichten Gemüsemahlzeiten können Sie Mineralstoffverluste wieder ausgleichen:

 

  • Brokkoli, Hülsenfrüchte und Kartoffeln, Nüsse und Sonnenblumenkerne versorgen Sie mit Magnesium.
  • Trockenobst, Bananen, Himbeeren und Kiwi besitzen viel Kalium wie auch alle Kohlsorten, Karotten und Blattsalate.
  • Milchprodukte wie Joghurt und Quark liefern Calcium. Und auch hier ist wieder der Brokkoli zu nennen, oder Fenchel.

Die Faustregel sagt: 5 Portionen Gemüse und Obst am Tag wären ideal – Im Sommer ist das Angebot regionaler und saisonaler Sorten wunderbar vielfältig und die Umsetzung damit ganz einfach.

In diesem Sinne: Genießen Sie den Sommer, bevor die Versuchung durch Spekulatius & Co wieder allgegenwärtig ist.

Nubali – die App für das Handlungsfeld Ernährung in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Nubali – die App für das Handlungsfeld Ernährung in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Nubali – die App für das Handlungsfeld Ernährung in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Nutzen eines App-Einsatzes im BGM

 
Eine App im BGM? Bringt sie tatsächlich einen Mehrwehrt?

Das Angebot an klassisch analogen Gesundheitsmaßnahmen ist groß, digitale Angebote hat es seit der Pandemie ebenfalls in großem Umfang gegeben. Aber, all diese Maßnahmen hatten immer die Gruppe der Arbeitnehmenden im Fokus! Der Einsatz einer App ermöglicht es jedoch, die klassischen Gesundheitsmaßnahmen mit individuellen, digitalen Methoden und Instrumenten im Unternehmen zu unterstützen bzw. sie zu erweitern.

Nubali App Screenshot
Die Nubali App

Nubali steht für Nutrition, Lifestyle & Balance und ist die App der Kraaibeek GmbH. Nubali wird als digitale BGF-Maßnahme im Rahmen eines BGM als eine moderne und effiziente Erweiterung im Unternehmen eingesetzt.

Die App bietet den Anwender*innen einen zeit- und ortsunabhängigen Zugang zu vielfältigen Ernährungsinformationen zur Vorbeugung der typischen Volkskrankheiten wie Adipositas, Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen, welche durch Stress oder ungesunde Lebensweise begünstigt werden.

Nutzen in strukturschwachen Regionen

Durch den Einsatz einer App im Rahmen des BGM können Unternehmen und Mitarbeitende in strukturschwachen Regionen profitieren! Dadurch wird eine größere Erreichbarkeit der Maßnahmen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung möglich!

Im überarbeiteten Leitfaden Prävention wird der Einsatz individualisierter Interventionen gefordert. Bekannte analoge Maßnahmen wie Vorträge oder Workshops sollen verstärkt durch individuelle und digitale Maßnahmen ergänzt werden.

User mit Features abholen, die sie kennen

Der Einsatz einer App in der BGF kann Mitarbeitende im neuen Medienkonsum und -verhalten abholen und bietet über gemeinsame digitale Interventionen hinaus in einer App die gezielte individuelle Ansprache der einzelnen Mitarbeitenden.

Polizei

Nubali

Neben der zielgerechten Führung (Nutzerführung) der Nutzenden ist die App durch eine sehr interaktive Nutzermotivation mittels Reflexionsfragen, der (digitalen) Formulierung eigener Ziele, mittels (digital) beschreibbarer Workbooks sowie eines Gewohnheitsmanagers charakterisiert. Serious gamification, Ernährungstagebücher (mit Reflexions- und Übungsaufgaben) und eine Rezeptdatenbank (nachhaltige, saisonale Rezepte) kommen ergänzend hinzu. Regelmäßige Blogartikel informieren über aktuelle Themen und regen die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung an.

Aufbau und Besonderheiten von Nubali

Nubali ist modular aufgebaut und führt die Anwender*innen zu Beginn über eine Nutzerführung zu gesundheitlich relevanten Modulen. Im weiteren Verlauf der Nutzung können auch alle anderen Module gemäß Eigeninteresse mitgenutzt werden.

Die App motiviert durch eine positive Sprache. Auf Vorschriften oder Verbote wird verzichtet. Durch individuelle, eigenständig formulierte Zielsetzung des Anwenders, wird die Zielerreichung durch intrinsische Motivation realistisch und erfahrbar.

Einladung

Wir laden Sie herzlich zu unserem Event am 03.07. um 11.00 Uhr ein, lernen Sie die Nubali-App 📲 kennen.

Unser Team freut uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam das nächste Level zur Mitarbeitergesundheit zu erreichen.

Grün & (un)verwechselbar gut

Grün & (un)verwechselbar gut

Grün & (un)verwechselbar gut

Parallel zu unserem Frühlingsfest bieten wir ein Goodieein Rezept aus unserem Stock.

Aber dazu gehört auch eine kurze Aufklärung zum Bärlauch selbst:

Bärlauch ist ein typischer Frühlingsbote. Sein aromatischer Geruch lockt von März bis Mai Bärlauch-Fans in den Wald und auf die Wiese. Doch Vorsicht: Beim Sammeln droht Verwechslungsgefahrmit giftigen Doppelgängern.

  • Bärlauch hat von Anfang März bis Mitte Mai Saison. Meist beginnt der Bärlauch Anfang Mai zu blühlen, dann schmeckt er nicht mehr.
  • Bärlauch kann leicht mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlose verwechselt werden. Um Bärlauch zu erkennen, hilft folgende Faustregel: Die Blätter des Bärlauch riechen beim Zerreiben nach Knoblauch, die Blätter von Maiglöckchen und Herbstzeitlose nicht.
  • Vergiftungsunfälle können tödlich enden.

Der Bärlauch (Allium ursinum) mit seinen kräftig grünen Blättern und dem würzigen Knoblauchduft ist in der Frühlingsküche sehr beliebt. Kaum sprießt das zarte Grün, schwärmen jede Menge Gourmets aus, um den wild wachsenden Bärlauch zu sammeln und zu Pesto, Kräuterbutter, Salaten und Suppen zu verarbeiten.

Quelle: https://www.oekotest.de/essen-trinken/Baerlauch-erkennen-und-ernten-So-verwechseln-Sie-ihn-nicht-mit-giftigen-Doppelgaengern_600879_1.html

Weihnachtsgrüße!

Weihnachtsgrüße!

Weihnachtsgrüße!

Das Jahr 2023 neigt sich rasant dem Ende und die Weihnachtszeit sowie der Jahreswechsel klopfen bereits an die Tür. 🎅🎄✨

Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns für ein abwechslungsreiches, bereicherndes und erfolgreiches Jahr 2023 bedanken. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte, Veranstaltungen und Austausche miteinander.

Wir wünschen Ihnen und Euch ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer und Eurer Liebsten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Hanna-Kathrin Kraaibeek & Team

error: Content ist geschützt!!