Allgemein
5 Tipps für ein schnelles Feierabendgericht

Handlungsempfehlungen für ein schnelles Feierabendgericht

Wir kennen es alle: Nach einem anstrengenden Arbeitstag fehlen oft Energie und Zeit, ein gesundes und leckeres Abendessen zuzubereiten. Trotz guter Vorsätze wird dann doch die
Tiefkühlpizza in den Ofen geschoben. Fertiggerichte sind nicht nur viel teurer als frisch zubereitete Speisen, sie liefern auch nicht die Nährstoffe, die unser Körper nach einem anstrengenden Tag braucht.

In diesem Artikel geben wir Ihnen deswegen 5 Tipps, mit denen
Sie in kurzer Zeit ein leckeres und nährstoffreiches Gericht für
den Feierabend zaubern können.

Tipp 1
  1. Planung ist alles: Nach einem langen Arbeitstag ist es verlockend, schnell etwas zu bestellen oder ein Fertiggericht in die Mikrowelle zu schieben. Die richtige Vorbereitung ist entscheidend für eine schnelle und gesunde Mahlzeit. Nehmen Sie sich am Wochenende oder an einem freien Tag ein paar Minuten Zeit, um einen Wochenplan zu erstellen. Schreiben Sie sich eine Liste mit Ihren Lieblingsgerichten, auf die Sie immer wieder zurückgreifen können. Planen Sie mindestens einen Tag in der Woche als „Restetag“ ein. Erstellen Sie bei der Planung gleich eine Einkaufsliste und erledigen Sie den Einkauf einmal pro Woche.
Tipp 2

Verwenden Sie vorgefertigte Zutaten:

Um Zeit zu sparen, ist es völlig in Ordnung, vorgefertigte Zutaten zu verwenden, solange sie naturbelassen sind. Verwenden Sie zum Beispiel tiefgekühltes Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli oder Erbsen. Auch vorgekochter Naturreis oder Quinoa verkürzen die Zubereitungszeit. Das Gemüse kann auch schon am Vortag gewaschen, geputzt und geschnitten werden. Wer doch einmal zur Tiefkühlpizza greift, kann das Gericht mit ein paar frischen Zutaten aufwerten.

Tipp 3

Kochen Sie vor:

Bereiten Sie größere Portionen vor. So haben Sie auch für die nächsten Tage ein leckeres Gericht parat und müssen nicht immer wieder in der Küche stehen. Empfehlenswert ist es auch, immer ein paar Standardgerichte in der Tiefkühltruhe zu haben. Suppen mit saisonalem Gemüse, Gemüsecurry oder Ratatouille bieten sich hier an.

Tipp 4

Keep it simple:

Es muss kein 5-Sterne-Gericht sein. Viele Gerichte sind schnell zubereitet, oft in weniger als 20 Minuten, und trotzdem sehr nahrhaft und lecker. Lassen Sie sich von Freunden, der Familie oder dem Internet inspirieren. Trauen Sie sich, neue Kombinationen auszuprobieren und unbekannte Lebensmittel in Ihren Speiseplan aufzunehmen. Wichtig ist, dass mindestens die Hälfte des Tellers mit Gemüse gefüllt wird. Ein Viertel des Tellers besteht aus Sättigungsbeilagen wie Kartoffeln, Nudeln, Quinoa oder Buchweizen. Das letzte Viertel des Tellers besteht aus eiweißhaltigen Produkten wie Hülsenfrüchten, Milch und Milchprodukten oder Fleisch, Fisch und Eiern. Ein Beispiel: Leckeres Ofengemüse mit einem Kräuterquark ist nicht nur zum Probieren neuer Kombinationen toll, sondern spart auch Zeit, da in der Zwischenzeit zum Beispiel noch der Haushalt erledigt werden kann.

Tipp 5

Gemeinsam kochen:

Besonders am Wochenende ist es schön, mit dem Partner, der Partnerin oder den Kindern zu kochen. Es kann auch Spaß machen, Freunde zu sich nach Hause einzuladen und so gemeinsam für die Woche vorzukochen.

Sie sehen, auch nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag lässt sich mit ein paar Tricks und Kniffen ein gesundes und schmackhaftes Gericht zubereiten. Mit ein wenig Planung und der richtigen Einstellung sind Sie schon auf dem richtigen Weg.

Schnelles Feierabendgericht: Ofengemüse mit Kräuterquark

Zutaten:

          Ofengemüse

  • Zitronensaft
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 1 kleine Zucchini
  • 100 g Champignons
  • 70 g Cherrytomaten
  • 1 Süßkartoffel
  • 100 g Feta
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Rosmarin
  • Wahlweise: 2 Lachsfilet

 

Zubereitung:

 

  • Die Kürbiskerne unter Rühren in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften und etwas aufspringen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Etwa 1/4 der Kürbiskerne zum Garnieren beiseitelegen, die restlichen Kerne hacken. Knoblauch schälen und ebenfalls hacken. Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in Röllchen schneiden.
  • Gehackte Kürbiskerne, Knoblauch und Schnittlauch in einer Schüssel mit dem Quark mischen und alles mit dem Kürbiskernöl verrühren, salzen und pfeffern. Kürbiskernquark mit Vollkornbrot servieren – oder auch zu Pellkartoffeln.

Zutaten:

           Kräuterquark

  • 40 g Kürbiskerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 200 g Magerquark
  • 1 TL Kürbiskernöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  • Backofen auf 180° Grad (Ober- / Unterhitze) vorheizen und Gemüse waschen und in kleine, mundgerechte Stücke schneiden.
  • Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen. Anschließend Feta über das Gemüse bröseln.
  • (wahlweise: Lachsfilets kurz unter fließendem Wasser abspülen, abtupfen, auf ein zweites Blech legen und mit Zitronensaft, Rosmarin und ebenfalls etwas Salz und Pfeffer würzen.)
  • (Alles zusammen) für 30 – 35 Minuten im Ofen garen.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

Die Planetary Health Diet

Welche Aspekte der Nachhaltigkeit sind uns wichtig und auf welchen gemeinsamen Nenner könnten wir uns vereinbaren? Wir stellen die Planetary Health Diet vor.

5 Handlungstipps zum achtsamen Fastenbrechen

Unsere Handlungsempfehlungen im Frühjahr: Sich die Achtsamkeit aller Sinne nach der Fastenzeit erhalten.

Internationaler Frauentag

Wir begehen jedes Jahr den Internationalen Frauentag – aber in den Medien wird immer noch stark mit Geschlechterstereotypen gearbeitet. Welche Aspekte uns dazu bewegen, diesen Tag hervorzuheben lesen Sie im Beitrag.

Erkältungszeit – Mythen und Fakten

Und ewig grüßen Apfel und Doktor! Manche Mythen halten sich einfach hartnäckig… an welchen ist was dran und welche sind neu?

Teamtreffen = Teambuilding

Nürnberg – Speyer – Aachen – Pinneberg! Pandemiebedingt ist viel zu viel Zeit vergangen, in der wir uns nicht gesehen haben! Höchste Eisenbahn, sich klimabewusst wieder in Person zusammenzutun und die aktuellen und künftigen Projekte zu beleuchten! Das hat nicht zuletzt den Teamgeist gestärkt und die Entfernungen überwunden!

Aussicht

Ein Jahr ist vergangen seit unserem letzten Teamtreffen in Pinneberg! Unbedingt Zeit, sich wieder in Person zusammenzutun und im Team die aktuellen und künftigen Projekte zu beleuchten!

Immer schön im Fluss bleiben – Trinken am Arbeitsplatz

Der Arbeitsalltag sieht bei uns allen sehr unterschiedlich aus, aber bestimmte Herausforderungen haben wir alle: wie führen wir unserem Körper genügend Flüssigkeit zu, damit wir schweißtreibende Tätigkeiten gut überstehen oder unseren Gedankenproduzenten Kopf immer gut im Fluss halten!

Ran an den Grill

Was grillen Sie am liebsten? Was haben Sie in diesem Sommer schon ausprobiert? Wir haben einige Gedanken zusammengetragen, die interessant sein könnten.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter info@kraaibeek.de

Was gibt es Neues?

Die Sensibilisierung für eine gesunde Ernährung ist aktuell größer denn je. Umso wichtiger ist es uns, Angebot für alle Altersklassen und Menschen in jeder Lebenslage anbieten zu können. Neben unseren kostenfreien Online-Vorträgen zu wechselnden Themen stellen wir heute unsere Präventionskurse vor. Dahinter verbirgt sich der Gedanke, durch eine bewusste Lebens- und Ernährungsweise, nicht nur an Lebensqualität zu gewinnen, aber auch die Entstehung bekannter „Volkskrankheiten“ frühzeitig zu vermeiden.

Weltgesundheitstag

Heute am 7. April ist Weltgesundheitstag – und da steht besonders das Thema Ernährung im Fokus!

error: Content ist geschützt!!